Einsätze
🚒🚒🚒 10.02.2023 / 15:42 Uhr / Ölspur Hurbigstrasse Buchberg 🚒🚒🚒![]()
Aufgrund einer kleinen Ölspur auf der Hurbigstrasse rückte der WUK heute Nachmittag bei schönstem Sonnenschein aus. Die Ölspur wurde mittels Ölbinder abgestreut. Nachdem das Öl aufgesogen war wurde der Ölbinder wieder zusammengewischt und der fachgerechten Entsorgung zugeführt. Damit konnte die Umwelt vor Schaden bewahrt werden. Die noch sichtbaren Flecken der Ölspur sowie Reste des Ölbinders stellen für die Umwelt keine Gefährdung mehr dar.
Im Einsatz stand die Alarmstufe 0 des WUK.
🚒🚒🚒 02.02.2023 / 17:44 Uhr / Waldbrand im Gebiet nördlich Tannwald 🚒🚒🚒![]()
Einsatz für die Alarmstufe 2 (gesamte Feuerwehr ohne ADL) des WUK am Abend des 02.02.2023. Ein Anrufer hat bei der Einsatzzentrale einen Waldbrand im Waldgebiet nördlich Tannwald gemeldet. Gemäss Angaben des Anrufers brenne es im Wald sehr stark. Noch auf der Anfahrt erkundigt sich der Einsatzleiter über Funk bei der Einsatzleitzentrale der Schaffhauser Polizei über genauere Angaben zum Einsatz. Eine genaue Lokalität kann nicht genannt werden, weshalb die Einsatzkräfte in einen Warteraum beordert werden und sich der Einsatzleiter und ein weiterer Offizier auf die Suche nach dem Ereignisort machen. Lokalisiert werden kann nach einiger Zeit allerdings nur der Rest eine kontrollierten Holzerfeuers welcher noch glüht. Per Handy kann der Anrufer kontaktiert werden. Damit wird sichergestellt, dass die Einsatzkräfte auch tatsächlich den richtigen, vom Anrufer gemeldeten, Einsatzort gefunden haben. Nach dieser Bestätigung ist klar, dass es keine Intervention der Einsatzkräfte braucht.
WICHTIG: Lieber einmal zuviel anrufen, als einmal zu wenig! Es hat keine Folgen für einen Anrufer wenn sich herausstellt, dass kein Einsatz notwendig ist (sofern es sich nicht um einen Scherzanruf handelt). Als Laie ist es schwierig einzuschätzen ob ein Einsatz notwendig ist oder nicht. In diesem Fall war sich der Anrufer unsicher und hat genau das richtige gemacht.
🚒🚒🚒 31.12.2022 / 23:24 Uhr / Wasser in Keller, Buchberg 🚒🚒🚒![]()
Vielleicht haben wir es etwas verschrien, als wir nach dem nachmittäglichen Einsatz geschrieben haben dass wir damit nun das Jahr abschliessen wollen. Es hat nicht sollen sein, dass alle AdF des WUK mit ihren Familien und Freunden anstossen können. Kurz vor Mitternacht wurde unsere Hilfe nochmals gebraucht. In ein Einfamilienhaus in Buchberg drang Wasser in den Keller ein. Dieses wurde durch den WUK mittels Tauchpumpen und Wassersauger abgepumpt und abgesaugt. Wie die Fotos zeigen, kam der Einsatz nicht vor Mitternacht zum Ende und konnte erst im neuen Jahr beendet werden.
Wie dieser Einsatz zeigt, stehen die Angehörigen des WUK der Bevölkerung 24/7 uneingeschränkt zur Verfügung. Auch über den Jahreswechsel. Vielen Dank an die im Einsatz stehenden Kräfte und die Partnerinnen und Freunde, welche das anstossen auf das neue Jahr etwas verschieben mussten.
Jetzt ist es dafür definitiv: Es guets Neus 🥂
🚒🚒🚒 31.12.2022 / 13:46 Uhr / Automatischer Brandalarm, Buchberg 🚒🚒🚒![]()
Das Jahr 2022 endet für den WUK mit einem automatischen Brandalarm in Buchberg. In einem Produktionsbetrieb wurde durch Lackierarbeiten der automatische Brandalarm ausgelöst. In diesem Fall wird automatisch die Alarmstufe 1 des WUK ausgelöst. Hierbei werden insgesamt rund 30 AdF mittels Alarm zum ausrücken aufgefordert. Da in den meisten Fällen einige AdF abwesend sind und deshalb nicht ausrücken, stehen uns jeweils 20-25 AdF für den Einsatz zur Verfügung. Mit dieser Anzahl AdF lassen sich Ereignisse dieser Art gut bewältigen. Im aktuellen Fall war eine Intervention des WUK jedoch nicht notwendig.![]()
Wir hoffen auf eine ruhige Nacht (bitte denkt beim abfeuern von Feuerwerk an die entsprechenden Verhaltensregeln) und wünschen allen einen guten Rutsch und einen guten Start ins neue Jahr.
🧑🚒🧑🚒🧑🚒 Info zu Feuerwehreinsatz bei der Rheinbrücke 🧑🚒🧑🚒🧑🚒![]()
Heute Vormittag gegen 10:20 Uhr ereignete sich bei der Rheinbrücke ein Verkehrsunfall. Die offizielle Medienmitteilung der Schaffhauser Polizei findet man hier:![]()
www.shpol.ch/CMS/Webseite/Schaffhauser-Polizei-12023886-DE.html![]()
Beim Eingang der Unfallmeldung an die Einsatzleitzentrale ging man von einem Unfall auf Flaacher Seite des Rheins aus. Dies kann aufgrund von leicht abweichenden GPS-Koordinaten oder aufgrund von ungenauen Beschreibungen des Melders vorkommen und ist nicht ungewöhnlich. Aufgrund dieser Annahme wurden unsere Kameraden der Feuerwehr Flaachtal sowie die Feuerwehr Weinland aufgeboten. Beim Eintreffen der Rettungskräfte wurde festgestellt, dass sich der Unfall auf Rüdlinger Seite ereignet hatte. Die eingetroffenen Kameraden informierten die Einsatzleitzentrale und machten sich unverzüglich an die Arbeit. Priorität geniesst immer die schnelle Hilfe, unabhängig ob dies das eigene oder ein anderes Einsatzgebiet betrifft. Die Einsatzleitzentrale informierte dann sofort das Kommando des WUK telefonisch, welches sich dann vor Ort begab und unsere Unterstützung anbot. Nach einer detaillierten Info des Einsatzleiters war jedoch klar, dass der WUK hier nicht mehr benötigt wird. Die Kameraden der Feuerwehren Flaachtal und Weinland hatten bereits beispielhafte Arbeit geleistet.
In solchen Fällen herrscht unter Feuerwehren niemals „Futterneid“, im Gegenteil. Wir unterstützen uns gegenseitig und grenzübergreifend, zum Wohl der Bevölkerung. Genau so geht Feuerwehr.