Einsätze / Informationen
🚨🚨🚨Breaking News 🚨🚨🚨
Aufgrund der vielen Einsätze in den letzten 7 Tagen hat das Kommando des WUK in Absprache mit den politischen Kommissionen entschieden, per 01.04.2025 ein Berufspikett einzuführen. Dem Berufspikett gehören vorerst 8 AdF verschiedener Stufen an. Während jeweils 24h wird die Wache von 4 Kameraden besetzt, welche nach diesen 24h von der zweiten Gruppe abgelöst werden und folglich 24h frei haben. Damit eine sinnvolle Beschäftigung in der einsatzfreien Zeit gewährleistet ist, steht neben einem Ausbildungsteil auch das jassen auf dem Tagesplan. Aus diesem Grund wurde die Gruppengrösse entsprechend definiert. Um dem Zeitgeist von gesunder Ernährung Rechnung zu tragen, werden die Kameraden vorerst von Restaurants in der Umgebung beliefert, bis die Kochausbildung abgeschlossen ist. Da aktuell noch keine Betten im Magazin zur Verfügung stehen wurden Luftmatratzen kurzfristig angeschafft. Das aufblasen der Luftmatratzen gilt zudem als täglicher Leistungstest für den Atemschutz-Einsatz.
Diese Massnahme ist befristet bis zu den Sommerferien.
(Symbolbild)
🚒🚒🚒 30.03.2025 / 20:22 Uhr / Kaminbrand, Buchberg 🚒🚒🚒
Vollalarm für den WUK! Am Sonntagabend 30.03.2025 um kurz nach 20 Uhr alarmierten aufmerksame Personen über die Notrufnummer 118 die Feuerwehr. Grund für den Alarm war ein Kaminbrand an der Dorfstrasse in Buchberg. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war starker Funkenflug aus einem Kamin eines Einfamilienhauses zu sehen. Erste Abklärungen wiesen auf einen Kaminbrand hin. Sämtliche Bewohner konnten das unverrauchte Gebäude selbständig und unverletzt verlassen. Mit Sicherheitstrupps, ausgerüstet mit Feuerlöscher und Wärmebildkamera wurde der Kaminbrand auf jedem Stockwerk überwacht. Zusätzlich wurden Druckleitungen sicherheitshalber bis zum Gebäudeeingang vorbereitet, so dass im Falle einer Eskalation eine schnelle Reaktion möglich gewesen wäre.
Ein Kaminbrand kann entstehen, wenn im Kamin abgelagerter Russ entzündet wird. Da der Kamin für sehr heisse Temperaturen ausgelegt ist, besteht in den meisten Fällen keine direkte Gefahr, solange die Ablagerungen den Kamin aufgrund der wärmebedingten Ausdehnung nicht komplett verschliessen. Im konkreten Fall war nur noch wenig Restfeuer im Ofen vorhanden, welches durch schliessen der Luftzufuhr schnell an Intensität verlor. Dadurch konnte die Gefahr einer weiteren Ausdehnung vermindert werden. In Absprache mit dem aufgebotenen Kaminfeger wurde entschieden den Kamin auskühlen und später durch den Kaminfeger reinigen zu lassen.
Zusätzlich zur Alarmstufe 2 des WUK (Vollalarm) standen Angehörige der Alarmgruppe des Samaritervereins Buchberg-Rüdlingen, AdF des Feuerwehrzweckverbandes Eglisau-Hüntwangen-Wasterkingen mit der ADL, eine Ambulanz des Rettungsdienstes Bülach, eine Patrouille der Schaffhauser Polizei, ein Mitarbeiter des Feuerwehrinspektorrats des Kantons Schaffhausen sowie ein Mitarbeiter des EKS im Einsatz. Aufgrund des Einsatzes kam es im Bereich der Dorfstrasse zu Einschränkungen für den Strassenverkehr.
🚒🚒🚒 28.03.2025 / 16:58 Uhr / Tierrettung, Buchberg 🚒🚒🚒
Er gilt als Klassiker der Feuerwehreinsätze schlechthin. Die Rettung einer Katze vom Dach oder vom Baum. Auch dafür ist die Feuerwehr da. Allerdings treten solche Einsätze deutlich weniger auf als es der Begriff „Klassiker“ vermuten lässt. Dennoch erreichte den WUK heute Abend genau dieser Hilferuf eines Katzenbesitzers. Mittels Schiebeleiter konnte ein AdF zur Katze vorrücken und diese vom Dach retten. Nach knapp 30min war der Einsatz bereits wieder beendet.
(Symbolbild)
🚒🚒🚒 24.03.2025 / 15:16 Uhr / Technische Hilfeleistung, Buchberg 🚒🚒🚒
Zweiter Einsatz an diesem Montag für den WUK. Im Gebiet Eichhalde in Buchberg hat sich ein Automobilist mit seinem Fahrzeug festgesetzt. Das Fahrzeug konnte nicht mehr aus eigener Kraft aus seiner etwas misslichen Lage befreit werden. Die AdF der Alarmstufe 0 rückten mit TLF und Modulfahrzeug aus und konnten das Fahrzeug mit dem Habegger gegen abrutschen sichern. Nachdem die Lage stabilisiert war, wurde das Fahrzeug mittels Hebekissen und Holz soweit unterbaut, dass das Fahrzeug befreit werden konnte. Nach gut einer Stunde konnte der Einsatz für beendet erklärt werden.
Bei diesem Einsatz wurden keine Personen verletzt.
🚒🚒🚒 24.03.2025 / 08:37 Uhr / Ölspur, Rüdlingen 🚒🚒🚒
Aufgebot für die Alarmstufe 0 des WUK am heutigen Vormittag aufgrund einer gemeldeten Ölspur im Bereich Rafzerstrasse. Beim Eintreffen der AdF des WUK konnte aufgrund des starken Regens und der vermutlich sehr kleinen Menge an Betriebsstoffen keine Ölspur mehr festgestellt werden. Zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmer sowie der Umwelt wurde die Strecke mehrfach abgefahren und die im Abschnitt befindlichen Abflussschächte auf Ölrückstände geprüft. Somit konnte sichergestellt werden, dass die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer sowie der Umwelt gewährleistet ist.